Page 42 - Weinkatalog
P. 42
ITALIEN
Weinbau wird in Italien seit der frühesten Antike betrieben. Jede der 20 italienischen Ver-
waltungsregionen hat ihre eigenen Rebflächen und charakteristischen Weine. Als wichtige-
ste Regionen gelten das Piemont, die Toskana, Venetien, Apulien und Sizilien.
QULITÄTSSTUFEN IN ITALIEN
Vino da Tavola (VdT)
Tafelwein mit geringsten qualitativen Anforderungen. Er muss unverdorben und zum Ver-
zehr geeignet sein. Auf dem Etikett dürfen nur die Farbe, der Alkoholgehalt und das Her-
kunftsland angegeben werden, nicht der Jahrgang, der Sortenname oder geografische
Namen.
Indicazione Geografica Tipica (IGT)
1997 eingeführte Kategorie von Regionalweinen, die dem Landwein entspricht. Die Anfor-
derungen an Mindestalkoholgehalt und Hektarhöchsterträgen liegen unter DOC-Niveau. Auf
dem Etikett dürfen Rebsorte, Jahrgang und Region angegeben werden.
Denominazione di Origine Controllata (DOC)
Kontrollierte Ursprungsbezeichnung wird seit 1964 vergeben. Enthält Vorschriften über die
Grenzen der Anbaugebiete, die zugelassenen Rebsorten, die Art des Ausbaus der Weine
sowie über den Zeitpunkt der Freigabe. Derzeit sind etwa 17% der italienischen Weine DOC
Weine. Entspricht dem Qualitätswein QbA in Deutschland.
Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG)
Kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung, die höchste Stufe des italienischen
Weingesetzes. Die Bezeichnung wurde seit 1983 nur wenigen Weinen anerkannt, sie ist in
der Regel mit strengsten Mengenbegrenzungen versehen.
40